Globale Themen – hautnah erleben!

Cards on the Table nimmt Schüler*innen mit auf eine virtuelle Reise nach Lateinamerika, um globale Zusammenhänge zu verstehen, Klimagerechtigkeit zu erleben und eigenes Engagement zu fördern.

Was erwartet Ihre Schule?

Das Programm umfasst drei spannende Unterrichtsstunden für Ihre Klasse oder kann als offene Ausstellung für die gesamte Schule organisiert werden. In einem abwechslungsreichen Workshop bieten wir:


Dynamischer Einstieg

Spannender Einstieg
in die globalen
Nachhaltigkeitsziele


Virtuelle Filmerlebnisse

Kombiniert mit interaktiven Arbeitsstationen zur Reflexion und zum Austausch


Ideen-Werkstatt

In der Schüler*innen eigene Projekte für eine nachhaltige Zukunft entwickeln

Diese Themen lassen sich in verschiedenste Fächer integrieren – von Geografie und Politik bis hin zu Ethik oder Kunst. Unser flexibles Konzept ermöglicht eine Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Schule.

Warum „Cards on the Table“?

Intensive Lernerfahrung: VR macht komplexe Themen greifbar und schafft emotionale Verbindungen. Schüler*innen tauchen in das inspirierende Leben junger Menschen aus Nicaragua  und Honduras ein und erleben ihre Herausforderungen und ihr Engagement im Kampf gegen den Klimawandel hautnah.
Globale Perspektiven, lokales Engagement: Das Projekt motiviert zu eigenem Handeln und befähigt Schüler*innen eigene Ideen für Nachhaltigkeit zu entwickeln.
Inspirierende Menschen und ihre Geschichten: Die VR-Inhalte wurden in enger Zusammenarbeit junger Menschen aus Deutschland und Lateinamerika entwickelt, um authentische Geschichten Perspektive zu erzählen.

FAQ

Anmeldeformular/Interessenbekundung

Sie wollen das Projekt auch an Ihrer Schule durchführen? Hier können Sie sich unverbindlich anmelden oder Ihr Interesse bekunden!

Vor- und Nachname
Schule
E-Mail
Telefon
Beratung bzgl. Fördermöglichkeiten gewünscht? (Ja/Nein)
In wie vielen Klassen soll das Projekt durchgeführt werden / wie viele Schüler nehmen daran teil?
Welche Klasse? (Und Alter der Schüler*Innen)
Ab wann kann das VR Projekt frühestens starten?
Die Anmeldung/Interessensbekundung wurde erfolgreich eingereicht.

Hier können Sie das Forumlar auch downloaden:

Interesse oder Fragen?

Wenn Sie das Programm auch in Ihrer Schule durchführen möchten oder, wenn Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns:

Sarina Wintz
Verwaltung
s.wintz@fsi-forum.de

/

Nach oben scrollen